Jira Software ist das führende Aufgabenverwaltungstool von Atlassian. Die Struktur ist so einfach wie genial: Ihre Aufgaben befinden sich ordentlich strukturiert in den Projekten. Sie legen so viele Projekte an, wie Sie benötigen. Zum Beispiel für Produkte, die Sie entwickeln, für Kundenprojekte oder einfach zur Organisation der täglichen Aufgaben Ihrer Teams. Umfangreiche Konfigurationen helfen Ihnen dabei immer das Relevante und Wichtige für Ihre Projekte zu sehen. Neben den vielseitigen Standard-Funktionen lässt sich Jira Software darüber hinaus mit unzähligen Apps aus Atlassians Marketplace erweitern. Fragen Sie uns jetzt an und wir besprechen alle relevante Kriterien kostenfrei und unverbindlich in einer Remote-Sitzung.
Die Cloud Option ist extrem schnell und mit wenig Produktwissen aufgesetzt und bereit zur weiteren Konfiguration und Nutzung.
Anders als bei der Server Option handelt es sich bei Cloud um ein Abonnement, welches entweder monatlich oder jährlich bezahlt wird.
Die Lizenzkosten werden pro Benutzer entrichtet und es entstehen keine weiteren Kosten für Server oder Betrieb.
Funktional kann Jira Software Cloud einiges, das die Server und Data Center Optionen nicht können. Zum Beispiel sogenannte “Next-Gen Projekte“, die eine einfache und unkomplizierte Projektkonfiguration für selbstorganisierte Teams bereitstellen. Automationen sind ebenfalls standardmäßig an Board, aber je nach Abonnement gibt es hier auch Limits an maximalen Ausführungen dieser Automationen.
Alles in allem ist die Cloud Option eine attraktive Lösung für Unternehmen jeder Größe. Atlassian bekennt sich selbst als “Cloud 1st Company” und somit darf für die Cloud Version von Jira Software in Zukunft sehr viel mehr erwartet werden, als sie heute schon kann.
Diese Option ist für Kunden geeignet, die das Produkt entweder auf ihren eigenen Servern oder auf den Servern ihres Dienstleisters installieren und betreiben wollen.
Wie bei der Cloud Option, handelt es sich auch bei der Data Center Option um ein Abo-Modell. Es wird entweder monatlich oder jährlich für das sogenannte User Tier bezahlt. Unter User Tier ist die maximale Anzahl an Benutzern zu verstehen, für die bezahlt wird – selbst wenn weniger Benutzer tatsächlich im System angelegt sind.
Sie haben beispielsweise das User Tier für 500 Benutzer, aber tatsächlich befinden sich nur 450 aktive Benutzer in Ihrem System. Dann bezahlten Sie trotzdem 500 Benutzer. Wenn Sie später über 500 Benutzer kommen, müssen Sie rechtzeitig sicherstellen, dass Sie in ein höheres User Tier wechseln.
Atlassian hat ausdrücklich kommuniziert, dass die Data Center Produkte nicht eingestellt werden und dass sie neben den Cloud Produkten parallel weiterentwickelt werden.
Im Herbst 2020 gab Atlassian bekannt, dass die Lizenzverkäufe für Server Neukunden ab Februar 2021 eingestellt werden. Im jährlichen Rythmus werden außerdem immer weitere Einschränkungen im Hinblick auf die Server Verkäufe vorgenommen, sodass die gesamte Server Sparte im Februar 2024 ihr “End of Life” findet.
Aus diesem Grund ist vom Erwerb dieser Option abzuraten.
Es wird hier von seitens Atlassian keine neuen Funktionen implementiert. Lediglich den Produktsupport und die Sicherheitsupdates wird es bis zum EOL noch geben.
Das Produkt kann auch nach dem Februar 2024 (offizielles EOL Datum) weiterhin genutzt werden, da die Server Option kein Abonnement ist. Jedoch raten wir stark davon ab, da wie schon erwähnt keine neuen sicherheitsrelevanten Aktualisierungen von Atlassian veröffentlicht werden.
Als Server Bestandskunde sollten Sie bereits jetzt prüfen, ob Cloud oder Data Center eine Alternative für den Umstieg ist.
Quelle: Atlassians YouTube-Kanal.
Unsere Experten sind von Atlassian Zertifiziert!
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich einen Termin an!
Lassen Sie uns einfach wissen, ob Sie eine Produkt Präsentation für ein Atlassian Produkt wünschen, oder worum es Ihnen geht und wir kontaktieren Sie.